
Kinderschminken ist ein Highlight auf jeder Firmenfeier und bei jedem Stadtfest. Kinder lieben die Verwandlung, Eltern genießen die leuchtenden Gesichter. Damit dieses Erlebnis für alle positiv bleibt, beraten wir unsere Kunden mit klaren Zahlen, durchdachten Abläufen und einem Blick für Details, die oft übersehen werden.
Aus Erfahrung: ein Künstler benötigt etwa fünf Minuten pro Kind
Wir empfehlen unseren Kunden, pro Künstler mit durchschnittlich fünf Minuten pro Kind zu kalkulieren. In dieser Zeit sind nicht nur die Pinselstriche enthalten, sondern auch die kleinen Handgriffe rundherum:
-
1 Minute: Kind setzt sich, Motivwunsch klären, ggf. Hände säubern, Wasser wechseln
-
3–4 Minuten: reine Schminkzeit
-
1 Minute: Fragen beantworten, Blick in den Spiegel und Verabschiedung
Diese realistische Berechnung berücksichtigt auch kurze Unterbrechungen. Bei sehr großen Festen können Motive reduziert werden, um schneller zu arbeiten – doch dauerhaft drei Minuten pro Kind sind körperlich extrem anstrengend und für Kinder weniger schön. Deshalb setzen wir auf Qualität vor Quantität. Künstler die mit 20 Kindern pro Stunde werben liefern meist keine besonders hohe Qualität und können diese Rate auch häufig nur in den ersten 1-2 Stunden halten. Wir setzen auf Transparenz und eine gute Beratung, dazu gehört eine realistische Einschätzung der tatsächlichen Zahlen.
Routinen und Ablaufoptimierung
Unsere Kunden verlassen sich darauf, dass wir die Abläufe durchdacht und effizient gestalten:
-
Motivauswahl in der Warteschlange: Kinder können bereits entscheiden, während sie warten.
-
Extra-Spiegel: Nach dem Schminken gibt es einen kurzen Blick in den Handspiegel, aber die Kinder können sich in Ruhe an einem separaten Spiegel betrachten – das hält die Schlange in Bewegung.
-
Beschäftigung beim Warten: Kleine Rätsel oder Spiele verkürzen die Zeit.
So bleibt das Kinderschminken nicht nur schnell, sondern auch ein Erlebnis.
Pausen gehören dazu
Wir empfehlen eine Pause mindestens alle zwei Stunden. Ab einer Gesamtdauer von vier Stunden planen wir verbindlich 15 bis 30 Minuten Pause pro Künstler ein. Nur so können gleichbleibende Qualität und volle Konzentration gewährleistet werden.
Effektive Einsatzzeit berechnen
Bei der Beratung denken wir für unsere Kunden weiter. Für die Kalkulation gilt:
-
erste halbe Stunde: Andrang meist geringer
-
Pausen: ab vier Stunden mindestens 15–30 Minuten pro Künstler
-
letzte halbe Stunde: Schminken endet etwa 30 Minuten vor dem offiziellen Veranstaltungsende, um einen klaren Puffer zu haben und es sanft ausklingen zu lassen.
Praxisbeispiel Firmenfeier
Eine Veranstaltung dauert 5 Stunden.
-
Abzug: 30 Minuten am Anfang, 30 Minuten Pause, 30 Minuten am Ende
-
Effektive Zeit: 3,5 Stunden = 210 Minuten
-
Ergebnis: 210 ÷ 5 Minuten = 42 Kinder pro Künstler
Bei 80 Kindern empfehlen wir zwei Künstler oder die Ergänzung durch Glitzer-Tattoos.
Praxisbeispiel Stadtfest
Eine Veranstaltung dauert 6 Stunden.
-
Abzug: 30 Minuten am Anfang, 30 Minuten Pause, 30 Minuten am Ende
-
Effektive Zeit: 5 Stunden = 300 Minuten
-
Ergebnis: 300 ÷ 5 Minuten = 60 Kinder pro Künstler
Bei offener Besucherzahl raten wir, mehrere Stationen parallel zu betreiben.
Glitzer-Tattoos als schnelle Ergänzung
Um Wartezeiten zu verkürzen, empfehlen wir Glitzer-Tattoos. Sie dauern nur zwei bis drei Minuten pro Kind und entlasten die Schminkstation deutlich. Für große Events sind sie die perfekte Ergänzung – schnell, glitzernd und immer beliebt.
Beratung mit Erfahrung
Unsere Kunden schätzen, dass wir nicht nur schminken, sondern umfassend beraten: von der realistischen Kinderzahl über die richtige Personalstärke bis zu sinnvollen Ergänzungen wie XXL-Holzspielen oder Bastelstationen. Wir denken an das, woran Veranstalter im Trubel oft nicht denken – und sorgen so für entspannte Abläufe und begeisterte Gäste.